10
Politische Bildung mit Gefühl? Über die Rolle von Emotionen in unserer Profession
Angst, Wut, Liebe, Verzweiflung, Stolz, Hoffnung und Hoffnungslosigkeit – Emotionen sind keine Kleinigkeit! Und dennoch stehen Emotionen in unserer Gesellschaft oftmals im Schatten eines rationalen Aufklärungsideals. Denn obwohl Gefühle und Affekte auch in politischen Kontexten nicht unerwähnt bleiben, wird das Vorhandensein von Emotionen oftmals als Zeichen unseriöser „Emotionalisierung" gedeutet.