Politische Bildung in der Turbo-Digitalisierung
Ein Gespräch mit Nele Hirsch vom eBildungslabor über Social Media und Apps, Finanzierung und aufsuchende, digitale Politische Bildungsarbeit.
Startseite » Grundlagen der Politischen Bildung » Digitale Praxis
DOSSIER
Die politische Erwachsenenbildung wendet sich aktuell vermehrt digitalen Bildungsmöglichkeiten zu und stellt dabei ihre Angebote um. Es ist also höchste Zeit zu reflektieren, wie eine gute, digitale Praxis der politischen Erwachsenenbildung aussehen kann.
Wie unterscheidet sich die digitale, didaktische Arbeit von klassischen Präsenzformaten, was ist eigentlich das volle Potential von Onlinekursen und wie verändert sich dabei die Rolle von politischen Bildner*innen?
Dieses Dossier widmet sich dem Umbruch- und Transformationsprozess der Digitalisierung. Neben spannenden (Fach)Artikeln präsentieren wir auch gelungene Best-Practice-Beispiele, welche den Weg weisen können in eine gute digitale Praxis.
Ein Gespräch mit Nele Hirsch vom eBildungslabor über Social Media und Apps, Finanzierung und aufsuchende, digitale Politische Bildungsarbeit.
Es ist Zeit für eine kritische Zwischenbetrachtung: Wo stehen wir heute mit unseren digitalen Bildungsangeboten und didaktischen Konzepten in der Politischen Bildung? Neben optimistisch stimmenden Fortschritt schauen wir auf Grenzen der Digitalisierung.
Eine praxisorientierte Annäherung an eine gute, digitale Politische Bildung von Ole Jantschek der Ev. Trägergruppe.
Die Corona-Pandemie hat zweifelsohne einen Digitalisierungsschub in der außerschulischen politischen Jugendbildung ausgelöst. Diese Dynamik gilt es zu nutzen, um systematisch Angebote der digitalen politischen Bildung zu entwickeln und zu verankern.
Wie gehen resiliente Bildungsangebote in Zeiten von Corona? Unsere Fachexpert*in Dr.in Birgit Aschemann skizziert die Elemente guter Online-Didaktik.
Dieser Beitrag thematisiert zeitgemäße Bildungsformate und die Elemente einer guten Online- Didaktik nach den Erfahrungen des Corona-Maßnahmen im Frühling 2020. Er geht auf den Leitmedienwandel ein und zeigt, wie eine resiliente Planung künftiger Bildungsangebote aussehen kann.
SEI DABEI!
Fortbildungsreihe
Wir bieten kostenfreie Veranstaltungen zur Politischen Bildung an. Dabei sind hochkarätige Expert*innen, erfahrene Kolleg*innen und dynamische Neueinsteigende. Schau Dir an, wann die nächste Veranstaltung stattfindet!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e1310e2e.sibforms.com zu laden.