DOSSIER

Geschichte
der Politischen Bildung

Die Geschichte der politischen Erwachsenenbildung ist in Deutschland eine lebhafte. Um die heutige Prägung einordnen zu können, bedarf es einer historischen Kontextualisierung, die den verschiedenen Entwicklungsströmen nachspürt und sichtbar macht.

VORGESCHICHTE

Auch wenn die politische Bildung aus unserer Sicht eng mit der demokratischen Republik verknüpft ist, liegen ihre Ursprünge in der Zeit davor. Wir blicken auf die deutsche Kaiserzeit, welche den Untertanengeist förderte. Die republikanisch-staatsbürgerliche Erziehung der Weimarer Republik wurde ab 1933 auch offiziell von der rassistischen Ideologisierung abgelöst. Die Autor*innen kontextualisieren die politische Bildung und erläutern, wie die Kenntnis um Vergangenheit unser  heutiges Verständnis der politischen Bildung prägt.

Info: Klicke auf die Themenfelder um den jeweiligen Artikel zu öffnen.

Untertanengeist im Deutschen Kaiserreich

Auch die Politische Bildung hat eine Vorgeschichte. In Deutschland liegt sie in der kaiserlichen Idee vom Untertanengeist.
Janka Mittermüller von der Universität Trier erläutert, wie Politische Bildung als Legitimationsinstrument eingesetzt wurde und welche Rolle soziale Gruppen (z.B. Vereine, Lehrende- und Elternverbände) einnahmen.
Lesen

Republikanisch-staatsbürgerliche Erziehung in der Weimarer Republik

Mit dem November 1918 entstand in Deutschland nicht nur eine demokratisch verfasste Republik, sondern auch neue Initiativen im Bildungswesen.
Prof. Matthias Busch von der Universität Trier betrachtet die erste demokratische Republik Deutschlands und skizziert dabei die Grundlegung der politischen Bildung.
Lesen

Politische Bildung als rassistische Ideologisierung im Dritten Reich

In Deutschland stand die politische Bildung in den Jahren 1933-1945 im Zeichen der Indoktration.
Dr. Paul Ciupke beschreibt die Vereinnahmung Politischer Bildung im nationalsozialistischem Staat.
Lesen

FRÜHE BUNDESREPUBLIK

So eindrucksvoll das Narrativ der Stunde Null auch klingen mag; eine vollumfängliche Zäsur war das Jahr 1945 für Deutschland nicht. Aus der Diktatur kommend, versuchten die Amerikaner*innen ein demokratisches Verantwortungsgefühl in Deutschland zu entwickeln.  Und: Wie funktioniert politische Bildung in den 60er Jahren? Die politische Bildung erlebt turbulente Auseinandersetzungen – und ein eine neue Frauenbewegung!

Die (gescheiterte) Re-Educationspolitik der West-Alliierten

Nachdem das nationalsozialistische Deutschland besiegt war, wurden von Seiten der Alliierten Programm zur Re-education entwickelt. Die Absicht war, die Deutschen zu Demokrat*innen zu „erziehen“.
Prof. Klaus-Peter Hufer erläutert, wie die Intervention der Amerikaner*innen sich um demokratische Haltung und Verständnis bemühte.
Lesen

60er: Aufwind für die politische Bildung: Zwischen Affirmation und Kritik

Ausbleibende Auseinandersetzung mit der NS-Zeit und der Krieg in Vietnam mobilisierten die junge Generation. Dieses hatte prägenden Einfluss auf die Politische Bildung.
Prof. Ingo Juchler von der Universität Potsdam zeigt auf, wie die Auseinandersetzungen der 60er Jahre die Politische Bildung prägten und dabei zur "didaktischen Wende" führten.
Lesen

Neue Frauenbewegung

Hatte die außerparlamentarische Opposition in Form der Studierendenbewegung eine Demokratisierung der Gesellschaft im Blick, so eröffnete die Neue Frauenbewegung eine emanzipatorische Perspektive.
Dr.*in Miriam Mauritz zeigt auf, wie die Kritik an den bestehenden patriarchalen Strukturen in den 60er und 70er Jahren aussah, wie sich daraus emanzipative Gruppierungen formten und was dies für die Politische Bildung von heute bedeutet.
Lesen

Bonner Republik

Die 70er und 80er Jahre unterscheiden sich, auch was die politische Bildung betraf, grundlegend in der BRD und DDR. Die 70er Jahre in Westdeutschland waren u.a. geprägt von Willy Brandts Ausspruch „Mehr Demokratie wagen“, die DDR durch die sozialistische Persönlichkeitsbildung.

Die Geschichte der Integrationsräte: Politische Teilhabe und Politische Bildungsarbeit

Welche Rolle nahm die migrantische Selbstorganisation teil und inwiefern konnte diese eigene Interessen vertreten?
Dr.in Deniz Nergiz von dem Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat erläutert die geschichtlichen Entwicklungen hin zur heutigen, diversitätsorientierten Gesellschaft.
Lesen

Staatsbürgerliche Erziehung und sozialistische Persönlichkeits-bildung in der DDR

Um den historischen Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus zu ebnen, brauchte es die entsprechende Persönlichkeitsbildung.
Prof. Michael May von der Universität Jena erläutert, woraus die sozialistische Persönlichkeitsbildung bestand und inwieweit sich diese grundlegend vom westdeutschen Ideal der Mündigkeit unterschied.
Lesen

Konsens und Radikalenerlass: Zwei Seiten einer Medaille

Die 70er Jahre sind Jahre der politischen Polarisierung. Dabei werden Weichen gestellt für die politische Bildung und deren Professionalität. Der „Beutelsbacher Konsens“ und „Radikalenerlass“ markieren Eckpunkte dieser Zeit.
Prof. Benno Hafeneger von der Universität Marburg zeigt auf, auf welche Kontroverse der Beutelsbacher Konsens die Antwort war und inwiefern dieser die Auseinandersetzung befrieden konnte.
Lesen

nach 1989

Die politische Bildung hat eine lebhafte Geschichte hinter sich. Auch heute gibt spannende Kontroversen in und um die politische Bildung. Dabei entstehen neue Begriffsfelder (z.B. Demokratieörderung oder -pädagogik), werden machtkritische Fragen gestellt und wir stellen fest, dass unsere Gesellschaft eine postmigrantische ist.

Demokratieförderung oder Politische Bildung?

Eine zunehmende Unzufriedenheit mit der Politik erreichte in den 90 Jahren einen ersten Höhepunkt. 1992 war „Politikverdrossenheit“ das Wort des Jahres.
Benedikt Widmaier beleuchtet die Diskussion der Nuller Jahre, ob der Gegenstand der Politischen Bildung statt „dem Politischen“ vorzugsweise „Demokratie“ und „das Demokratische“ sein sollte.
Lesen

Revivaler der 60er? Die Frankfurter Erklärung

Im Jahr 2010 formulierten politische Bildner*innen eine Erklärung, die für mehr strukturelle Machtkritik plädierten.
Dr. David Salomon zeigt auf, welches Anliegen die Unterzeichner*innen vorlegten und welche Ziele hierbei im Vordergrund standen.
Lesen

Der Wettstreit der Ideen!

Neue Zielgruppen und berechtigte Ansprüche können Anlass sein, zeitgemäße Konzepte zu vertiefen und weiter zu entwickeln.
Politische Bildung und Demokratielernen stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Die Erwartungen an sie – von Grundlagenbildung bis Prävention – sind groß und kommen nicht nur von außen. Britta Kollberg von der Amadeu Antonio Stiftung reflektiert die Entwicklungen.
Lesen
Website: Profession Politische Bildung

SEI DABEI!

Fortbildungsreihe

Wir bieten kostenfreie Veranstaltungen zur Politischen Bildung an. Dabei sind hochkarätige Expert*innen, erfahrene Kolleg*innen und dynamische Neueinsteigende. Schau Dir an, wann die nächste Veranstaltung stattfindet!

Vertiefende Dossiers

Diversität
Die Pluralität unserer Gesellschaft muss sich auch in der Didaktik guter politischer Bildung widerspiegeln. Dieses Dossier zeichnet die Grundlagen des didaktischen Umgangs mit Heterogenität nach und führt in die Überlegungen zur Diversität ein.
Dossier
Digitale Praxis
Die politische Erwachsenenbildung wendet sich aktuell vermehrt digitalen Bildungsmöglichkeiten zu und stellt dabei ihre Angebote um. Es ist also höchste Zeit zu reflektieren, wie eine gute, digitale Praxis der politischen Erwachsenenbildung aussehen kann.
Dossier
Geschichte
Die Geschichte der politischen Erwachsenenbildung ist in Deutschland eine lebhafte. Um die heutige Prägung einordnen zu können, bedarf es einer historischen Kontextualisierung, die den verschiedenen Entwicklungsströmen nachspürt und sichtbar macht.
Dossier

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e1310e2e.sibforms.com zu laden.

Inhalt laden

Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung