Startseite » Grundlagen der Politischen Bildung » Was politische Bildung ist oder sein könnte
Grundlagen
der Politischen Bildung
Was Politische Bildung ist oder sein könnte
Politische Bildung – was ist das eigentlich genau? Und wie „machen“ wir so etwas wie Politische Bildung auf eine qualifizierte Art und Weise? Für Politische Bildner*innen ist es wichtig, die zentralen Bestandteile der Profession, aber auch die eigenen bildungsbiographischen Erfahrungen zu reflektieren. Ein Lernvideo unserer Partnerin, der John-Dewey-Forschungsstelle.
Hier geht es um eine erste Annäherung an unseren Gegenstand: Die Politische Bildung. Im Mittelpunkt des Beitrags steht dabei die These, dass bei der Gestaltung von (politischen) Bildungsangeboten die erziehungsbiographischen Erfahrungen der Bildungsverantwortlichen eine wirklich große Rolle spielen. Für die Aktiven im Feld der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung stellt sich damit die Frage, welche Vorerfahrungen sie in ihrer professionellen Tätigkeit mit einbringen und welche Weichenstellung ihre Angebote dadurch erfahren.
Dieser Beitrag besteht aus einem Lernvideo und Selbstüberprüfungsaufgaben. Diese Aufgaben können dazu dienen, den Beitrag noch einmal zu überdenken und gedanklich zu vertiefen. Dieses Angebot ist ein Beitrag unseres Partners, der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD).
Die John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (kurz JoDDiD) versteht sich als Innovationszentrum im Feld politischer Bildung und hat die Aufgabe, neue Formate, Methoden und Vermittlungskonzepte zu erforschen, fortzuentwickeln und sichtbar zu machen. Sie unterstützt damit sächsische Akteur:innen der außerschulischen Bildung bei der didaktischen Vorbereitung, Neuentwicklung und reflexiven Bewertung von Angeboten zur politischen Bildung vor dem Hintergrund einer herausfordernden gesellschaftlichen Lage. Der Fokus der Forschungsstelle liegt in diesem Zusammenhang insbesondere auf dem Bereich der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Perspektiven schulischer politischer Bildung sind nur dann relevant, wenn sie mit außerschulischen Bildungsträgern in Beziehung stehen. Die John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie schließt damit im Kontext des didaktischen Austauschs der (außerschulischen) politischen Jugend- und Erwachsenenbildung die Lücke zwischen akademischer Infrastruktur und pädagogischer Bildungspraxis.
Zur John-Dewey-Forschungsstelle: https://tu-dresden.de/gsw/phil/powi/joddid/das-joddid
Dieser Artikel ist Teil der Abendschule unseres Kooperationspartners, der John-Dewey-Forschungsstelle. Das kostenfreie Angebot steht zur selbstbestimmten fachdidaktischen Qualifizierung neuer Fachkräfte im Feld der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenbildung zur Verfügung. Sie richtet sich an Menschen, die als Berufseinsteiger*innen im Feld der Politischen Bildung tätig werden und sich zu der Frage, wie sich politische Bildung sinnvoll organisieren lässt, weiterbilden möchten.
Die Abendschule der JoDDID – Das Programm:
-
Was politische Bildung ist oder sein könnte
Biographische Reflexionen zu eigenen Lernerfahrungen in diesem Feld -
Jugend und Politik - zwei getrennte Welten?
Oder auch die Frage: ist Politikverdrossenheit wirklich unser zentrales Problem? -
Wann ist politische Bildung eigentlich gut?
Gütekriterien politischer Bildungen -
Was ist eigentlich MÜNDIGKEIT
oder um was es hier eigentlich geht -
Politische Bildung und Demokratische Bildung
ziemlich beste Feinde?
Selbstüberprüfungsaufgaben:
- Beschreibe mit Blick auf Deine eigene Bildungsbiographie, unter welchen Bedingungen Du am besten lernst. Welche Konsequenzen ziehen Sie daraus, wenn Sie an Ihre Tätigkeit in der politischen Bildung/Demokratiearbeit denken und wie fördern Sie Adressat:innen, die ganz anders sind als Sie?
- Inwiefern hat sich Deine Vorstellung davon, was politische Bildung ist, verändert, seit Du in diesem Bereich tätig bist? Welche Vorstellungen hattest Du zu Beginn der Tätigkeit und welche Aspekte dieses Konzeptes musstest Du über Bord werfen?
- Inwiefern unterscheiden sich die Ansprüche an Bildungsangebote der Menschen (Zielgruppen), mit denen Du in Projekten zusammenarbeist, von denen, die Du selbst (früher) an Bildungsangebote hattest (oder hast)? Wie gehst Du mit dieser Differenz um?
- Wenn Du für Deine Vorstellungen davon, was Politische Bildung ist oder sein könnte und damit auch Deine eigene Tätigkeit in diesem Bereich, eine Metapher finden solltest: welche würdest Du wählen? Bitte begründe Deine Wahl!
Literatur zur Vertiefung:
- Autorengruppe Fachdidaktik (2016): Was ist gute politische Bildung, Schwalbach.
- Besand, Anja (2009): 12 Jahre Berufserfahrung – die besondere Situation des Lehramtsstudiums als Herausforderung für die fachdidaktische Ausbildung. In: Sowi-Online. Journal für Sozialwissenschaften, Heft Ausbildungsdidaktiken, S. 46-56.
- Besand, Anja (2009): Politik – Nein Danke. Probleme mit der Sichtbarkeit der Politik. In: Oberreuter, Heinrich (Hrsg.): Standortbestimmung politische Bildung, Schwalbach, S. 253-266.
- Besand, Anja (2016): Zum Verhältnis von Emotionalität und Professionalität in der politischen Bildung. In: Heinrich Böll Stiftung (Hrsg.): Ideologien der Ungleichwertigkeit, Berlin, S. 77-83.
- Gruschka, Andreas (2002): Didaktik. Das Kreuz mit der Vermittlung, Weilerswist.
Prof.in Dr.in Anja Besand
Die Autorin und Sprecherin in dieser Folge ist Prof. Dr. Anja Besand. Sie ist Direktorin der John-Dewey-Forschungsstelle und Inhaberin der Professur für Didaktik der politischen Bildung an der Technischen Universität Dresden.