Grundbegriffe
der Politischen Bildung

Deutungslernen

Das Konzept des Deutungslernens setzt sich von der Vorstellung einer Didaktik ab, die Lernen als einen linearen Vermittlungsprozess scheinbar objektiver Lerngegenstände versteht. Deutungslernen berücksichtigt dagegen, dass „nachhaltiges Lernen an biographisch erworbenes und lebensweltlich verankertes Wissen und Erfahrungen geknüpft ist.“ (Arnold 1996: 720). Darunter fallen vor allem soziale Deutungsmuster, womit „die von einem Kollektiv geteilten Vorstellungen über vergleichsweise komplexe Phänomene“ (Ullrich 2020: 7) gemeint sind. Im Rahmen politischer Bildung können das beispielsweise Deutungen und Vorstellungen über Demokratie, Regelungen gemeinschaftlichen Zusammenlebens, Abgeordnete, Wirtschafts-, Sozial oder Bildungspolitik, Europa oder Bürger*innen sein. Soziale Deutungsmuster werden zu Alltagsmodellen oder -theorien von Menschen, die in der Regel Handlungsoptionen bieten und demnach auch „zur Legitimierung von Handlungen verwendet werden.“ (ebd.: 6). Gleichzeitig sind sie von individuellen Erfahrungen (siehe: Exemplarisches Lernen), sozialisatorischen Prägungen sowie Einstellungen und Motivationen beeinflusst.

Auf den Bildungskontext übertragen aktiviert jedes (Lern-)Thema bei den Lernenden unterschiedliche biografische Erfahrungen, vorhandenes Wissen und soziale Deutungsmuster. Das heißt, das jeweilige Lernthema wird zwar von allen Teilnehmer*innen aufgegriffen, doch die Aneignung wird eigenständig abgewandelt, akzentuiert und artikuliert (siehe Arnold 1996: 726). Aus dieser (konstruktivistischen) Sicht wird darauf verwiesen, dass „sich Wissen nicht ‚vermitteln‘ lässt, sondern vielmehr in konkreten Situationen immer erst aus der eigenen Erfahrung heraus aufgebaut und konstruiert werden kann“ und dass „nur selbstkonstruiertes und in die eigenen kognitiven Deutungsstrukturen integriertes Wissen richtig verstandenes und bedeutsames Wissen ist“(Arnold 1996, S. 721). „‘Lernen‘ stellt sich dabei als ein subjektiver Klärungsprozess in der Bearbeitung höchst individueller Lernprojekte dar.“ (ebd.: 726).

Pädagog*innen/Bildner*innen sollten ihre Bildungsangebote demnach so gestalten, dass unterschiedliche Deutungen zugelassen und möglich sind. In einem zweiten Schritt geht es dann um die Verschränkungen mit anderen Deutungsperspektiven und im besten Fall um die Erweiterung vorhandener Deutungen bzw. das Erkennen neuer Deutungsmuster. Arnold nennt dies „offenere und riskantere Vermittlungsformen“, die eine hohe und spezifische Anforderung an die pädagogische Professionalität stellt (siehe ebd.: 724).

Weiterlesen

Picture of Transfer für Bildung e.V.

Transfer für Bildung e.V.

Der Verein Transfer für Bildung e.V. setzt sich für die politische und kulturelle Bildung ein. Er fördert deren Beforschung, Beratung und Begleitung der Praxis und unterstützt den Dialog von Wissenschaft, Praxis und Politik in diesen Bereichen.

Dieser Artikel ist Teil von:

Grundbegriffe der Politischen Bildung

Um Kontroversen, Positionen und Perspektiven in der Politischen Bildung einordnen zu können, braucht es Wissen um dahinterliegende Diskurse. Die Traditionslinien der Politischen Bildung schlagen sich dabei auch im Fachvokabular der Profession nieder. Die Begriffsprägungen zeigen somit Erkenntnisse, Konsense aber auch Konfliktlinien innerhalb des Fachdiskurses an. Der hierbei entstehende argumentative Dialog ringt dabei zugleich um Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Gemeinsam mit unseren Autor*innen aus der Politischen Bildung stellen wir an dieser Stelle Grundbegriffe der Politischen Bildung vor.

→ Zur Übersicht der Grundbegriffe

Vertiefende Dossiers

Diversität
Die Pluralität unserer Gesellschaft muss sich auch in der Didaktik guter politischer Bildung widerspiegeln. Dieses Dossier zeichnet die Grundlagen des didaktischen Umgangs mit Heterogenität nach und führt in die Überlegungen zur Diversität ein.
Dossier
Digitale Praxis
Die politische Erwachsenenbildung wendet sich aktuell vermehrt digitalen Bildungsmöglichkeiten zu und stellt dabei ihre Angebote um. Es ist also höchste Zeit zu reflektieren, wie eine gute, digitale Praxis der politischen Erwachsenenbildung aussehen kann.
Dossier
Geschichte
Die Geschichte der politischen Erwachsenenbildung ist in Deutschland eine lebhafte. Um die heutige Prägung einordnen zu können, bedarf es einer historischen Kontextualisierung, die den verschiedenen Entwicklungsströmen nachspürt und sichtbar macht.
Dossier
Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung