Resilient!

Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien

In Anschluss an das Projekt „Update!: Professionalisierung der Politischen Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft“ (2019-2022) hat der Bundesausschuss Politische Bildung (bap) mit Förderung durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) das Projekt „Resilient! Stärkung der Profession Politische Bildung als zukunftsfeste Bildungsarbeit für Demokratien“ (2023-2024) durchgeführt.

Ziel des Projektes war die Erarbeitung einer demokratischen und zugleich unsicherheitssensiblen Didaktik, die dem aktuellen, von diversen Krisen und Umbrüchen geprägten Zeitgeschehen Rechnung trägt.

Dazu haben wir vier digitale Fortbildungen zu den Themen Ambiguitätstoleranz, Konfliktfähigkeit, Utopiekompetenz und Resilienz durchgeführt, die sich mit durchschnittlich über 100 Anmeldungen/Veranstaltung großer Resonanz erfreuten.

Damit die Ergebnisse auch für all diejenigen zur Verfügung stehen, die nicht an den Veranstaltungen teilnehmen konnten oder die Inhalte nochmal in Ruhe rekapitulieren möchten, wurde eine digitale, frei zugängliche Handreichung in Form eines Projekt-Magazins erstellt. Diese ist mit einem Klick auf das nebenstehende Bild abrufbar.

Enthalten sind neben drei Fortbildungsberichten die nachfolgenden Fachartikel, welche die behandelten Inhalte vertiefen, ergänzen oder aus ganz anderen Perspektiven betrachten:

Larissa Bothe: Uneindeutigkeit und Widersprüche aushalten: Die Relevanz von Ambiguitätstoleranz

Prof. Dr. Helmut Bremer: Politische Bildung: Emotions- und ungleichheitssensibel

Dr.in Manon Westphal: Konsens, Kompromiss, Mehrheitsentscheidung: Unterschiedliche Modi der Konfliktverarbeitung

Sarah Göhmann: In krisenbehafteten Zeiten Alternativen thematisieren –
Möglichkeiten einer Utopiebildung für die politische Bildung

Dr. Werner Friedrichs: Politische Bildung in postapokalyptischen Zeiten